Lokalredaktion.isarbote.de

MÜNCHNER NORDEN

www.isarbote.de gliedert seine Lokal-Ausgaben nach den Grenzen der Bezirksinspektionen und Bezirksausschüsse. Der Münchner Norden umfasst damit folgende Bezirke:
Maxvorstadt (3) / Schwabing-West (4) / Moosach (10) / Milbertshofen-Am Hart (11) / Schwabing-Freimann (12) / Feldmoching-Hasenbergl (24).

IDer Rezepteblog von Kultbäcker Martin Schönleben

Ich backe anders
Der Rezepteblog von Kultbäcker Martin Schönleben

>> mehr

Floralia_Julia Charlo Bergmann

Julia Charlo Bergmann.

Flower Power per Post
Ausstellung von Kunstrefugium e.V. im Kunsttreff in Moosach

Vom 7. bis 17. September steht der Kunsttreff in Moosach ganz im Zeichen von Flower Power, dem in München von Februar bis Oktober dieses Jahres stattfindenden Festivals. Zu sehen gibt es in der Donauwörther Straße 51 sowohl eine florale Themenausstellung von 25 KunstrefugianerInnen als auch 550 postalische Einsendungen von fast 200 KünstlerInnen.

Im Februar kamen die ersten Einsendungen in Ulrike Schrammecks Briefkasten an. Als Projektbetreuerin war sie die Empfängerin der wunderbaren Werke, die auf dem Postweg aus allen Ecken Deutschlands, sowie aus einigen Nachbarländern und sogar aus New York eintrudelten. Mitte Juli war der Einsendeschluss für das Mailartprojekt, das die KünstlerInnenvereinigung Kunstrefugium unter dem Motto „Floralia“ ausgeschrieben hatte: im Fokus der Arbeiten steht die Blüte, die Blume, die Natur im Allgemeinen, und was die zeitgenössische Kunst dazu zu sagen hat.

Auch Ulrikes BriefträgerInnen bemerkten ihre einzigartige Post und sprachen sie darauf an. Die gestalteten Postkarten und Briefumschläge könnten vielseitiger kaum sein: Collagen, Zeichnungen, Gemälde, Fotografien, Holz- oder Linolschnitte … Blüten, Blumen, Landschaften … minutiös dargestellt, stilisiert oder abstrahiert … Außergewöhnliches, Staunenswertes und Beindruckendes! Weil die ausgeschriebene Kunstaktion ein so großer Erfolg war, wird es zur dauerhaft digitalen Präsentation unter https://floralia-mailart.de/ zusätzlich einen Katalog mit allen Einsendungen geben. Ein Dokument auch für diejenigen, die es nicht schaffen, alle Werke real ausgestellt im Kunsttreff zu sehen.

Bei der Vernissage am Donnerstag, den 07.09. von 19 – 21 Uhr können die Werke noch vollzählig betrachtet werden, ab 21 Uhr startet der Verkauf: gegen eine Spende von mindestens 5 Euro an den Verein Green City e.V. – für mehr Grün im urbanen Lebensraum – können die kleinen Kunstwerke direkt mit nach Hause genommen werden. Garantiert vollzählig bis zum Ende der Ausstellung am 17.09. um 19 Uhr bleiben die Exponate der 25 KunstrefugianerInnen aus den Bereichen Malerei, Grafik, Bildhauerei, Installation und Fotografie, die sich ebenfalls unter der Überschrift „Floralia“ dem gleichen Thema stellten.

Geöffnet ist die Werkschau im Kunsttreff in der Donauwörtherstraße 51 in München vom
08.09.- 17.09. jeweils Donnerstag bis Sonntag von 15-19 Uhr. Zur Vernissage am Donnerstag, den 07.09. ab 19 Uhr bietet sich eine gute Gelegenheit, auch einige der ausstellenden KünstlerInnen anzutreffen. Auch zur Moosacher Musiknacht am 09.09. ist im Kunsttreff ab 20 Uhr mit dem Nuit Blanche Duo ein besonderes Highlight geboten: Ira Blazejewska und Sebastien Bennett spielen Chansonjazz. Es geht um Text, Performance und echten Groove. Kernverschmelzung. Sebastien Bennett, nach München verschlagener Pariser, kommt vom Flamenco und Gypsy Swing und hat Chanson schon mit der Muttermilch eingesogen. Ira Blazejewska tummelte sich zwischen moderner Oper, Klezmer und Jazz, um jetzt mit all diesen Zutaten im Gepäck zu ihrer ersten Liebe nicht nur zurückzukehren, sondern alles zum Chanson zu machen: französische Klassiker über Standards und Bossas mit eigenen deutschen Texten, jiddische Liebeslieder bis zum unausweichlichen Brecht, alte Kabarettsongs und eigene Stücke aus ihrem kommenden Album "Dystopianern".

Speziell für Kinder ab 5 Jahren gibt es am Sonntag, den 10.09. um 15 Uhr eine Führung durch die Ausstellung „Floralia“ mit Claudia Schleich. Im Anschluss zeigt sie um 16 Uhr das Figurenspiel „Babette und der verflixte Knoten“ (auch für kleinere Kinder geeignet): Eine Geschichte aus dem Leben einer Urwaldschlange. In ihrer Vergesslichkeit macht sich die Urwaldschlange Babette einen Erinnerungsknoten in den Schwanz, der sich nun nicht mehr lösen lässt.

Am Sonntag den 17.09. findet kurz vor Schluss am Nachmittag um 15.30 Uhr noch ein Zeichenworkshop statt unter dem Motto „Rosen, Tulpen, Nelken – oder doch lieber ein Schmetterling?“ Dieser Workshop ist für alle, ob jung oder alt, die Lust haben, selbst kreativ zu sein. Alle Interessierten können einfach vorbeikommen und angeregt durch die Ausstellung „Floralia“ ein wenig zeichnen. Unterstützung gibt es durch die Künstlerin und Kunstpädagogin Julia Charlo Bergmann. Zeichenmaterial falls vorhanden gerne mitbringen. Es wird aber auch etwas gestellt. Die Ausstellung und die integrierten Veranstaltungen sind kostenfrei (ausgenommen Musiknacht am 10.09.) Weitere Infos gibt es auch auf der Website vom Kunsttreff in Moosach www.kunsttreffmoosach.de.

Floralia 07.09. – 17.09.2023
Ausstellung von Kunstrefugium e.V.
Kunsttreff in Moosach, Donauwörther Straße 51, 80997 München
www.kunsttreff-moosach.de, Info@kunsttreff-moosach.de

Öffnungszeiten: Do – So 15 – 19 Uhr Vernissage: Donnerstag 07.09. 19 Uhr Vernissage
Moosacher Musiknacht: 09. September 20 - 23 Uhr
Flower Power und Kinder (ab 5 Jahren): Sonntag 10.09. 15 Uhr Führung und (ca. 16 Uhr) Puppenspiel „Babette und der verflixte Knoten“ von und mit Claudia Schleich.
Zeichen-Workshop: Sonntag 17.09. 15.30 Uhr Rosen, Tulpen, Nelken – oder doch lieber ein Schmetterling? Mit Julia Charlo Bergmann

Ausstellende KunstrefugianerInnen
Petra Alleweld * Julia Bergmann * Manuela Clarin * Simone Drentwett * Angela Eberhard * Christian Ettmayr * Susanne Fischbach * Marta Fischer * Benelisa Franco * Manuela Franz * Brigitte Haberger * Petra Herrmann * Wolfgang Leder * Guido Michl * Ursula Maurer * Regina Merl * Frank Müller * Ingrid Müller * Gabriela Popp * Richard Schleich * Ulrike Schrammeck * Bernd Georg Schwemmle * Justina Tomanek * Alexandra Walczyk * Rosina Zimmermann.

... zurück