Martin Blumöhr - Kunstausstellung ‚Paxoptimarerum‘ Münchner Künstlerhaus / Kunstloft: 19.05. – 16.07.2022
Bekannt ist der leidenschaftliche Künstler für sein ungewöhnliches ‚Public Viewing‘. Martin Blumöhrs großformatige, murale Kunstprojekte zieren inzwischen zahlreiche Mauern in Bayern, vor allem aber auch in den Münchner Stadtvierteln – ausnahmslos entstanden im lebendigen Zusammenwirken des Malers mit seinem Publikum. Die aktuellen Projekte ‚Svapinga‘ in Schwabing und der ‚Kaninchenbau‘ am Zugang zum Lerchenauer See sollen noch in diesem Jahr fertiggestellt werden.
Durch Aspekte Pasings kann man bereits seit 2014 im „Tunnelblick“ wandern und durch die Geschichte und Geschichten Neuhausens seit 2019 im „Niwenhaus“. Im letzten Jahr ist in Kooperation mit 60 geistig und körperlich Beeinträchtigten das Kunstprojekt „Permanus“ in Giesing entstanden. Nicht minder sehenswert sind aber auch die anderen Werke aus dem vielfältigen Schaffen des Münchner Malers.
Einblicke in die verschiedenen Serien Nachdem die Ausstellung pandemiebedingt zweimal verschoben werden musste, präsentiert das Münchner Künstlerhaus nun in seinem Kunstloft spannende Einblicke in die Serien ‚Graphiti‘, ‚Facial Digital‘, ‚Destrukturen /Destruktionen‘ und ‚Unterwegs‘. Das ebenso tiefgründige wie widersprüchliche menschliche Innenleben verwebt der Maler in ‚Graphiti‘ kunstvoll zu surrealistisch anmutenden Konstrukten aus Erfahrungen, Erlebnissen und Gemütszuständen. Seine große und vielfarbige Kunst rund um das Phänomen der ‚Bildstörung’ verblüfft in ‚Facial Digital‘ mit zahllosen optischen Täuschungen.
Blumöhrs ‚Destrukturen und Destruktionen‘ signalisieren in graphischen Lackzeichnungen wie auch aquarellartigen Gemälden die bewusste Abkehr von formaler Perfektion zugunsten der Darstellung der schicksalhaften Nähe kreativen Schaffens zu drohender Vernichtung. Von frühester Kindheit an zeichnet der Maler überall dort, wo er gerade mit Menschen beieinander ist und/oder warten muss. Die auf der Schulbank, im KVR, an der Bushaltestelle, im Club oder Zug entstandenen Zeichnungen sind der ‚Urstoff‘ vieler späterer Bildideen, die in der Serie: ‚Unterwegs’ realisiert worden sind. Dokumentiert werden im Rahmen der Ausstellung aber auch Blumöhrs Wandbilder und ihre spannenden Entstehungsprozesse.
Murale Kunst mit menschlicher Note Blumöhrs bekannte murale Projekte im öffentlichen Raum bestechen allesamt nicht nur wegen der aufwändigen Recherche des Künstlers zu Historie und Architektur der gewählten Location. Ganz entscheidend wird deren besonderer Charakter stets geprägt durch den konstruktiven, offenen Austausch des nahbaren 41-jährigen mit Anwohnern, Passanten und allen, die sich einbringen möchten. Mit dieser besonderen Herangehensweise gelingt es dem Künstler auf ganz eigene Weise, geschichtliche Aspekte, architektonische, politische und kulturelle Besonderheiten mit den persönlichen Erfahrungen und Einschätzungen der Menschen vor Ort zu verbinden. Assoziativ sampelt der Maler Informationen und Eindrücke auf der Wand und gibt sie spontan in Bild-in-Bild-Situationen, oftmals mit comic-grotesken Einflüssen, wieder.
Live-Events im Innenhof Parallel zur Ausstellung lädt der Künstler auch im überdachten Innenhof des Münchner Künstlerhauses zu einer seiner ungewöhnlichen Malaktionen. Während dieser Live-Events können die Besucher Blumöhr nicht nur über die Schulter schauen, sondern auch ihre eigenen Gedanken, Gefühle, Ideen und Fragen aktiv in die Entstehung des großflächigen Kunstwerks ‚Wildwuchs Erde‘ einbringen.
Martin Blumöhr wurde in München geboren und studierte freie Malerei an der Akademie der Bildenden Künste bei Markus Oehlen. 2007 erhielt er ein Stipendium von Prof. Ernst Fuchs und war als dessen Schüler und persönlicher Assistent tätig. 2011 schloss Blumöhr sein Studium mit Diplom an der Akademie der Bildenden Künste in München ab und lebt und arbeitet seither als freier Künstler in seiner Heimatstadt. Seit mehr als fünf Jahren ist der Maler aktives Mitglied des Seerosen-Kunstkreises. Mit dem Künstler Tobias Krug, der dort die ‚Bildenden Künstler‘ vertritt, realisiert und kuratiert Blumöhr das ‚neue Kunstforum‘ mit Wanderausstellungen und Kunstaktionen sowie den Künstlerinterviews bei Seerosen-Literaturabenden. Weitere Informationen zum Künstler unter www.martin-blumoehr.de.
Vernissage 18.05.2022 um 19.00 Uhr mit einem Grußwort von Münchens dritter Bürgermeisterin Verena Dietl, Musik von Elsie Marley (Chansons / Cabaret) und einem Künstlergespräch mit Alt-OB Christian Ude.
Ausstellung ‚Paxoptimarerum‘ / Kunstloft Dauer: 19.05.2022 – 16.07.2022 Eintritt frei. Um telefonische Voranmeldung wird gebeten unter Tel.: 089 / 5991 840 Live-Events an drei Wochenenden jeweils von 11.00 Uhr – 17.30 Uhr. Sa, So-21. & 22. Mai / Sa, So–4. & 5. Juni / Sa, So-18. & 19. Juni Eintritt frei. Bei anhaltendem Starkregen können die Malaktionen im überdachten Innenhof leider nicht stattfinden.
|