Lokalredaktion.isarbote.de

MÜNCHNER SÜDEN

www.isarbote.de gliedert seine Lokal-Ausgaben nach den Grenzen der Bezirksinspektionen
und Bezirksausschüsse. Der Münchner Süden umfasst damit folgende Bezirke:
Ludwigvorstadt-Isarvorstadt (2) / Schwanthaler Höhe (3) / Sendling (6) / Sendling-
Westpark (7) / Obergiesing (17) / Untergiesing-Harlaching (18) / Thalkirchen-
Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln (19) / Hadern (20).

Schlaues Schach" -Gehirnjogging mit Spaß und Spannung in der Stadtbibliothek Sendling
Ab nächsten Donnerstag, 21.09., gibt es wieder regelmäßig das Programm "Schlaues Schach" -Gehirnjogging mit Spaß und Spannung in der Stadtbibliothek Sendling am Nachmittag ab
16.30 Uhr. Für ukrainische und alle anderen Münchner Kinder und Jugendliche mit Schachtrainer*innen der Münchner Schachakademie. Für Kinder ab 6 und für Jugendliche. Jeden Donnerstag, nicht in den Schulferien. Ohne Anmeldung. Weitere Informationen unter https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/veranstaltungen/details/schlaues-schach-rozumni-shakhi-22370.

IDer Rezepteblog von Kultbäcker Martin Schönleben

Ich backe anders
Der Rezepteblog von Kultbäcker Martin Schönleben

>> mehr


21. - 29.9.: Demokratie? Ich bin dabei!
Ein Wahllokal zur U18-Wahl und das Demokratiemobil
in der Stadtbibliothek Sendling

Politik muss niemanden verwirren, einschüchtern oder verunsichern. Unser aller Beitrag zu Demokratie und Gesellschaft fängt immer mit etwas an, das wir bereits kennen – mit unserem Herzen. Und dass wir anfangen, uns für die Themen einzusetzen, die uns dort wichtig sind.

Die Münchner Stadtbibliothek engagiert sich aktiv für demokratische Werte, ermöglicht den demokratischen Diskurs und die Teilnahme an demokratischen Prozessen. Deshalb beteiligt sie sich in den Stadtbibliotheken Sendling, Laim und Neuhausen mit Wahllokalen am landesweiten Projekt „U18-Wahl in Bayern“, bei der Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ihre Stimmen neun Tage vor der Landtagswahl symbolisch abgeben können.
Zu den regulären Öffnungszeiten können alle Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ihre Stimme abgeben. Am 29. September werden abends dann die Stimmen ausgezählt und die Wahlergebnisse werden landesweit erfasst und eine Woche vor der Landtagswahl veröffentlicht. Dieser Abstand zur echten Wahl ist bewusst so gewählt, denn das Ergebnis soll durchaus in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden.

Weitere Informationen unter https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/veranstaltungen/details/u18-du-hast-die-wahl-22494.


Große Sprüche der Philosophie
Heraklit, Hobbes, Wittgenstein mit Dr. Hermann Schlüter

Die kleine Vortragsreihe der MVHS Süd fragt nach dem Verständnis einiger bekannter Aussprüche der Philosophie und erschließt deren Bedeutung für die Gegenwart.
Am Do. 14. Sept. steht der griechische Philosoph Heraklit mit seinem Ausspruch
Alles fließt, nichts bleibt“ im Mittelpunkt (Q131610), mit dem er seine eigene Lehre zusammengefasst hat.

Der Do. 21. Sept. widmet sich dem englischen Philosophen Thomas Hobbes und seinem Satz „Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf“ (Q131620). Hobbes schrieb dem Menschen drei Eigenschaften zu: Verlangen, Furcht und Vernunft. Aber was hat das mit dem Wolf zu tun?

Abschluss bildet dann am 28. Sept. der österreichisch-britische Philosoph Ludwig Wittgenstein mit seinem Zitat „Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen“ (Q131630). Ist es wirklich der ungenügend präzise Umgang mit der Sprache, wodurch laut Wittgenstein viele Problem der Philosophie entstünden?

Jede Veranstaltung kann für sich alleine besucht werden und kostet € 8,- pro Abend.
Dr. Hermann Schlüter hat Philosophie und Biologie studiert. Von 1985-87 war er als Mitarbeiter am Philosophielehrstuhl der LMU München tätig. An der MVHS engagiert sich Herr Dr. Schlüter seit 1986 als Dozent. Von 1987-2019 leitet er an der MVHS die Fachgebiete Philosophie, Religion und Naturwissenschaften.

Große Sprüche der Philosophie:
Heraklit, Hobbes, Wittgenstein mit Dr. Hermann Schlüter
Wann: ab jeweils Donnerstag, 14. Sept. 2023; 21. Sept., 28. Sept. um 19 Uhr
Wo: Münchner Volkshochschule, Stadtbereich Süd, Albert-Roßhaupter-Straße 8
Wer: Münchner Volkshochschule, Stadtbereich Süd
Kosten: jeweils 8 € pro Abend
Anmeldung: Voranmeldung unter Kursnummer Q131610, Q131620, Q131630 bei der Münchner Volkshochschule und auf www.mvhs.de möglich
Infos: (0 89) 48006-6730.

... zurück zu münchen lokal