isarbote.de - Deutsche Netzzeitung für München und Bayern www.munich-airport.de
20 Jahre isarbote.de
IDer Rezepteblog von Kultbäcker Martin Schönleben

Ich backe anders
Der Rezepteblog von Kultbäcker Martin Schönleben

>> mehr

Elizabeth Hurley. Foto: Franziska Krug/Getty Images für Ad Alliance

Elizabeth Hurley. Fotos: Franziska Krug/Getty Images für Ad Alliance

Star-Glamour bei der Verleihung der 28. „Spa Awards“
Elizabeth Hurley als „Beauty Idol“ ausgezeichnet

Von Andrea Vodermayr
An diesem Wochenende drehte sich alles um die Themen Schönheit und Wellness! Die diesjährigen „Spa Awards“, die zu den begehrtesten internationalen Beauty- und Spa-Auszeichnungen zählen, machten in diesem Jahr erstmals im 5-Sterne-Luxus-Resort „Steigenberger Icon Grandhotel & Spa“ in Königswinter bei Bonn Station, wo schon herausragende Persönlichkeiten wie die Queen, Bill Clinton und Nelson Mandela zu Besuch waren. Im Rahmen der glamourösen Veranstaltung der „Ad Alliance“ werden alljährlich herausragende Produkte und Konzepte mit ganzheitlichem Spa-Gedanken ausgezeichnet – nun zum bereits 28. Mal.

Bei den Prominenten hat die Veranstaltung einen festen Platz im Terminkalender: Zahlreiche VIPs waren auch dieses Mal wieder mit dabei, um die schönsten Spa-Locations, die neuesten Beauty-Produkte und die besten Treatments auszuzeichnen. Unter den 200 Gästen waren u.a. Model und Schauspielerin Elizabeth Hurley mit ihrem Sohn Damian, Prinzessin Madeleine von Schweden, Model Lilly Becker, Autor und Moderator Riccardo Simonetti, die Moderatorinnen Mareile Höppner, Laura Wontorra und Annika Lau, die Top-Models Karolina Kurkova und Franziska Knuppe, Ex-Ski-Ass Maria Höfl-Riesch, Box-Legende Regina Halmich, die Schauspielerinnen Stephanie Stumph und Natalia Avelon sowie Model und Markus Söder-Tochter Gloria Sophie Burkandt. Auch bei den Männern wird die Veranstaltung immer beliebter: Zu den prominenten Herren zählten Chartstürmer Max Giesinger, Mode-Designer Guido Maria Kretschmer, Sänger Sasha sowie die Moderatoren Jochen Schropp und Marco Schreyl.

Strahlende Gewinnerin des Abends war Elizabeth Hurley, die als „Beauty Idol“ ausgezeichnet wurde. In den Vorjahren wurden bereits Stars wie Naomi Campbell, Toni Garrn, Waris Dirie, Irina Shayk, Heidi Klum und Elyas M Barek mit diesem Award geehrt. Nun durfte sich also die britische Schauspielerin, Beauty-Ikone und Unternehmerin, die schon seit Jahrzehnten mit zeitloser Eleganz, natürlicher Ausstrahlung und makellosem Stil begeistert, über diese Auszeichnung freuen. Sie strahlte in einer figurbetonten Pailletten Robe von „Jenny Packham“ und an der Seite ihres Sohnes Damian in die Kameras. Kaum zu glauben, dass sie im Juni ihren 60. Geburtstag feiert! Sie verriet auf dem Red Carpet ihr Beauty-Geheimnis: Gartenarbeit! „Gyms mag ich weniger, aber ich bin gerne aktiv und liebe die Gartenarbeit“, erzählte sie. „Das ist großartig, denn man ist an der frischen Luft und verbrennt Kalorien. Ich bin Britin und die Wochenenden verbringe ich lieber auf dem Land als in der Stadt – mit vielen Freunden, Familie, Hunden und auch Alpakas.“ Einen Druck in Sachen Beauty verspüre sie nicht: „Ich versuche, so gesund wie möglich zu leben, mich viel zu bewegen und ich achte auf Haar- und Hautpflege. Aber es gibt auch mal Tage, an denen ich mir einen Burger oder eine Tafel Schokolade gönne.“

Im Blitzlicht stand auch Madeleine von Schweden, die erstmals bei der Veranstaltung im Rahmen der Spa Awards mit dabei. Sie sorgte am Vorabend, dem Freitag, für royale Momente. Was sie nach Königswinter führte? Sie ist neuerdings im Beauty-Business tätig und hat soeben mit „Weleda“ ihre erste eigene Hautpflegeserie lanciert und traf dort auch Exklusiv-Moderatorin Frauke Ludowig zum Interview. Viel Applaus gab es für Multitalent Riccardo Simonetti: Er wurde für seinen herausragenden Einsatz für Gleichberechtigung und die Stärkung von Frauen in der Gesellschaft ausgezeichnet: Als Aktivist, Autor und Moderator setzt er sich unermüdlich gegen Sexismus, toxische Männlichkeit und Diskriminierung ein. Und dafür bekam er den „Female Empowerment“ Award überreicht, den er vor Ort mit seiner Mutter Anna feiern konnte: „Ich freue mich sehr über diesen Preis, denn ich bin in einem Frauenhaushalt, mit meiner Mutter und meiner Oma, aufgewachsen. Die starken Menschen in meinem Leben waren immer Frauen, schon damals auf dem Schulhof“, erzählte er. „Deswegen ist es das Mindeste für mich, Frauenrechte zu unterstützen. Dieser Award ist ein wunderbares Zeichen des Fortschritts.“

Anna von Boetticher wurde mit dem diesjährigen „Special Prize“ für ihr außergewöhnliches Engagement als Apnoetaucherin (die gebürtige Hamburgerin kann über sechs Minuten unter Wasser die Luft anhalten!) und Umweltaktivistin geehrt. Seit Jahren setzt sie sich für den Erhalt unserer Ozeane ein und macht auf die Verletzlichkeit der Meere aufmerksam und schafft so Bewusstsein für den Meeresschutz. Sie bekam donnernden Applaus: „Ich bin immer wieder selbst erstaunt, wie beeindruckt die Menschen sind, von dem, was ich tue, denn ich denke mir, ich gehe tauchen. Ich mache das seit meiner Kindheit. Im Vordergrund steht der Wille, die Welt zu entdecken.“

Sportfans kamen bei der Veranstaltung ebenfalls auf ihre Kosten: Regina Halmich (in „Sonja Kiefer“) hatte tagsüber für die Gäste, wie schon im Vorjahr, einen Box-Workshop gegeben, der wunderbaren Anklang fand. Auch bei Lilly Becker, die dann am Abend in einem Dress von „Victoria Beckham“ auf dem Red Carpet strahlte: „Nach dem Boxen passt das Kleid noch viel besser“, meinte sie schmunzelnd. Ihr Beauty-Geheimnis? „Wahre Schönheit kommt von innen“, meinte sie.

Ein absoluter Hingucker war auch Top-Model Karolina Kurkova in ihrer Robe von „Elisabetta Franchi“: „Ich wurde in 2012 bei den Spa-Awards als Beauty Idol ausgezeichnet und freue mich sehr, heute erneut hier zu Gast zu sein“, erzählte Karolina Kurkova, die Laudatorin für Riccardo Simonetti war. In Sachen Beauty mag sie es praktisch: „Ich habe als Mutter leider nicht so oft die Zeit, in ein Spa zu gehen. Aber es gibt auch wunderbare Beauty-Tricks für zu Hause. Zum Beispiel verwende ich das Egg-White, wenn ich für meine Kinder Eier zubereite, als Maske für mein Gesicht. Das macht eine tolle Haut!“

Auch Teleshopping-Queen Judith Williams war an der richtigen Adresse: „Das hier ist das Beauty-Ereignis des Jahres und das lasse ich mir natürlich nicht entgehen.“ Was ist für sie in Sachen Beauty derzeit ein Go und was ein No go? „Lachssamen finde ich überbewertet, und Schneckenschleim kommt mir auch nicht auf die Haut. Aber ich mag Hyaluronsäure, Retinol, Ceramid und Peptide.“ Annika Lau führte schon zum dritten Mal durch den Abend, unterstützt von Moderator Marco Schreyl. Sie war die Richtige für diesen Job: „Ich habe ganz viele Produkte zu Hause und wenn mir ein neues gefällt, dann kaufe ich es auch. Ich bin das perfekte Opfer“, meinte sie lachend.

Model Franziska Knuppe ist Stammgast bei der Veranstaltung und kam pünktlich als erster VIP auf den Red Carpet: „Ich bin seit Anfang an bei den Spa Awards und fast schon ein Urgestein“, meinte sie schmunzelnd. Sie feierte kürzlich, kaum zu glauben, ihren 50. Geburtstag. Wie schafft sie es, nach wie vor top auszusehen? „Ich mag gute Produkte, aber ich verwende nicht zu viele. Und ich wasche mein Gesicht schon seit vielen Jahren immer nur mit Seife, auch wenn viele das nicht glauben wollen, und danach kommt die Creme. Bei mir funktioniert das perfekt.“

„Immer gut abschminken und in die Sonne nur mit LSF 50“, das sind die Beauty-Tipps von Maria Höfl-Riesch, die schon mehrmals bei den Spa Awards mit dabei war – in diesem Jahr erstmals mit ihrem neuen Partner Johann Schrempf. „Das hier ist wie ein Klassentreffen. Ich liebe es hier zu sein und es ist immer ein großartiges Wochenende“, so Schauspielerin Stephanie Stumph, die sich dieses Mal mit ihrem Partner Florian Santner zeigte. „Er ist sehr sportaffin und war beim Boxen mit Regina Halmich dabei.“, erzählte sie. Auch Beauty-affin? „Als plastischer Chirurg interessieren ihn vor allem die Inhaltsstoffe der Produkte.“ Ihre Premiere bei den Spa Awards feierte Model und Söder-Tochter Gloria Sophie Burkandt: „Ich unterstütze diese Veranstaltung sehr gerne, denn Beauty wird häufig als oberflächlich abgewertet. Aber Beauty und Pflege stärken auch das Selbstbewusstsein, und dies wird mit diesem Award verdeutlicht.“
Was macht sie für die Schönheit? „Kokosölziehen für weiße Zähne und
Trockenbürsten mit der Massagebürste.“

Auch die Männer sind schon auf den Geschmack der Veranstaltung gekommen. Sänger Sasha zum Beispiel, der mit seiner Frau Julia kam: „Ich war jetzt schon einige Male hier mit dabei und ich muss sagen, dass ich schon einige nützliche Tipps in Sachen Beautyprodukte hier mitgenommen habe. Zum Beispiel, dass Männer und Frau unterschiedliche Produkte nutzen sollten, da sie unterschiedliche Hautbedürfnisse haben. Nichtsdestotrotz haben meine Frau und ich eine Nachtcreme, die wir uns teilen.“ Er sang dann spontan im Duett mit Max Giesinger, einem der Showacts, seinen Hit „Lucky Day“. Mode-Designer Guido Maria Kretschmer war einer der Laudatoren und freute sich auch über die großartige Location: „Ich war hier schon mal länger für einen Dreh zu Gast. Für mich hat das Hotel die schönste Terrasse Deutschlands. Wo sonst kann man diesen herrlichen Blick genießen?“

Neben den Kategorien „Beauty Idol“, „Female Empowerment“ und „Special Prize“ wurde der Award in acht weiteren Kategorien vergeben: In der Kategorie „Spa Concepts“ wurde das neue „Rosewood Schloss Fuschl“ in Österreich ausgezeichnet, in der Kategorie „Spa Concepts International“ das „Grand Hotel Tremezzo“ in Italien. Der Award „Facecare Prestige“ ging an „Clé de Peau Beauté, Le Sérum“, in der Kategorie „Facecare Lifestyle“ an „Mantle – The Miracle Mask“. Gewinner in der Kategorie „Organic & Clean“ war „Annemarie Börlind – Natural Beauty, Natuneo Refining Day Cream“. Der Preis in der Kategorie „Selfcare“ ging an „myBlend, myLEDmask, in der Kategorie „Drogerie Favoriten“ an „lavera Naturkosmetik, Barrier Balance Tagespflege“ und in der Kategorie „Haircare“ „System Professional LipidCode TM, LuxeOil Keratin Protect Intense Mask“.

Für musikalische Highlights sorgten in diesem Jahr neben Chartstürmer Max Giesinger auch Frida Gold und The Wheather Girls. Außerdem dabei die „Let‘s Dance“-Stars Renata und Valentin Lusin, die für die Gäste eine Tanzstunde gaben, Mode-Designerin Sonja Kiefer, Schönheitsärztin Dr. Miriam Rehbein, die Gastgeber Frank Vogel (Geschäftsführer Ad Alliance), Lars-Eric Mann (Chief Marketing Officer Ad Alliance), Astrid Bleeker-Hellwig (Stellv. General Director Brand Ad Alliance) und Michael Dorn (Chief Sales Officer Ad Alliance), Supertalent-Juror Bruce Darnell, der mit Luxus-Makler Marcel Remus die Laudatio auf Liz Hurley hielt, Unternehmer und Investor Frank Thelen, uvm.

Elizabeth Hurley und Damian Hurley

Elizabeth Hurley und Damian Hurley.

Guido Maria Kretschmer

Guido Maria Kretschmer.

Michael Dorn (Ad Alliance GmbH), Frank Vogel (Ad Alliance), Doris Brücker (GALA), Astrid Bleeker (Ad Alliance) und Lars-Eric Mann (Ad Alliance)

Michael Dorn (Ad Alliance GmbH), Frank Vogel (Ad Alliance), Doris Brücker (GALA), Astrid Bleeker (Ad Alliance) und Lars-Eric Mann (Ad Alliance).

Janin Ullmann, Laura Wontorra und Natalia Avelon

Janin Ullmann, Laura Wontorra und Natalia Avelon.

Regina Halmich und Sonja Kiefer

Regina Halmich und Sonja Kiefer.

Ricardo Simonetti und Karolína Kurková

Ricardo Simonetti und
Karolína Kurková.


7 Gruppenbild
Marc Peine, Matze Knop, Rudi Völler. Foto: Kinderlachen e.V.

Marc Peine, Matze Knop, Rudi Völler. Fotos: Kinderlachen e.V.

Volltreffer im Vatikan – für den guten Zweck

Von Andrea Vodermayr
Dass Prominente sich für den guten Zweck die Fußballschuhe anziehen, ist eine schöne Tradition. Dieses Charity-Match war aber etwas ganz Besonderes! Denn beim „Numero Uno Cup on tour“ trat am Freitag das prominent besetzte Team der Kinderhilfsorganisation „Kinderlachen e.V.“ gegen die Fußballnationalmannschaft des Vatikans an! Auch der Schauplatz des Matchs war außergewöhnlich, denn der „Campo Pio XL“ in Rom wurde zur Bühne dieses top besetzten Fußballspiels.

Alles für den guten Zweck: „Ziel der Veranstaltung ist es, Aufmerksamkeit für die sozialen Projekte von „Kinderlachen“ zu schaffen und den Einsatz für benachteiligte Kinder in den Mittelpunkt zu rücken“, so „Kinderlachen“-Mitbegründer Marc Peine, der eigens mit nach Rom gereist war, um den Spielern und Spielerinnen die Daumen zu drücken!

Auf die ursprünglich angedachte Audienz beim Papst musste das Team leider verzichten: „Diese konnte aufgrund des Gesundheitszustandes des Papstes leider nicht stattfinden. Dennoch ist diese Veranstaltung ein bedeutender Meilenstein für unsere Hilfsorganisation, die sich kontinuierlich für Kinder in Not einsetzt“, so Marc Peine. Spontane Unterstützung gab es dann noch von einem ganz Großen im Fußball-Business: Rudi Völler saß zufällig im gleichen Flieger mit Matze Knop und Marc Peine und half spontan bei der Spieleraufstellung mit!

Unter der Leitung von Entertainer Matze Knop, langjähriger Kinderlachen-Botschafter und zudem Initiator des „Numero Uno Cup", trafen dann um 20 Uhr eine namhafte Auswahl ehemaliger deutscher Fußball-Profis, Nationalspielerinnen und prominenter Unterstützer von „Kinderlachen e.V.“ auf die Fußballnationalmannschaft des Vatikans. Dem Kinderlachen-Team „Stars & Friends“ gehörten u.a. Fußball-Europameister Thomas Helmer, Ex-Nationaltorwart Tim Wiese, VfB-Legende Hansi Müller, Ex-Torhüter Andreas Reinke, der ehemalige Fußballer und heutige Experte Patrick Owomoyela, Stürmer-Legende Kevin Kuranyi und Publikumsliebling und Werder-Legende Ailton an. In Zeiten der Gleichberechtigung durften auch die Frauen nicht fehlen: die Fußballerinnen Carmen Höfflin und Julia Simic (Co-Trainerin der U20-
Frauenmannschaft Eintracht Frankfurt) liefen ebenfalls für den guten Zweck auf. Am Ende des Spiels stand es für das Team des Vatikan 7:5. Doppeltorschütze war Ailton, und Matze Knop schoss als Luca Toni verkleidet einen Elfmeter. Ein Volltreffer, vor allem in Sachen Charity!

„Ich hoffe, dass wir von diesem Match vor allem auch den göttlichen Segen mit nach Hause nehmen und Aufmerksamkeit für „Kinderlachen“ schaffen“, so Entertainer und Fußball-Fan Matze Knop, der von Lampenfieber nicht verschont gewesen war: „Schließlich spielten wir hier gegen eine echte Nationalmannschaft, das ist etwas Besonderes.“ Er hatte die Idee zum „Numero Uno Cup" gehabt: „Ich spiele Fußball schon seit ich vier, fünf Jahre alt bin und sowohl mein Vater und auch Onkel waren Fußballtrainer, mein Vater arbeitete u.a. mit den Rummenigges. Ich glaube, es gibt keinen fußballaffineren Comedian als mich“, meinte er lachend. „Wir haben den „Numero Uno Cup" vor anderthalb Jahren ins Leben gerufen und beide Spiele fanden gegen eine italienische Auswahl und in meiner Heimatstadt Lippstadt statt. Schnell wurde der Ruf nach einem Rückspiel laut und da kam die Idee auf mit dem Vatikan. Ich habe den Vatikan schon selbst besucht und hatte vor 15 Jahren eine Audienz beim damaligen Papst, Joseph Ratzinger.“

Auch für Thomas Helmer war es eine besondere Premiere: „Ich habe noch nie im Vatikan bzw. in Rom Fußball gespielt.“ Auch für ihn war das Match eine Herzensangelegenheit: „Ich bin selbst Vater von vier Kindern und bin deswegen gerne für die gute Sache unterwegs. Mein leiblicher Vater ist leider früh verstorben. Meine Mutter hat dafür gesorgt, dass ich eine wunderbare Jugend hatte und hat mir viel ermöglicht. Da gibt man gerne etwas zurück. Das Schöne ist auch, dass ich hier so viele ehemalige Weggefährten treffe: Die Geschichten werden umso lustiger, je älter wir alle werden: Jeder erzählt sie anders.“

Gewinnen war bei diesem Match Nebensache! Die Reise stand ganz im Zeichen des sozialen Engagements. „‘Kinderlachen e.V.‘ verfolgt seit über zwei Jahrzehnten das Ziel, benachteiligten Kindern im deutschsprachigen Raum durch Sachspenden, Unterstützung in Bildung und Gesundheit sowie emotionale Förderung neue Perspektiven zu eröffnen“, so Marc Peine. „Aktionen wie dieses Spiel in Rom dienen nicht nur der Unterstützung konkreter Projekte, sondern auch der öffentlichen Aufklärung und Motivation zur Nachahmung. Das Freundschaftsspiel zwischen Kinderlachen Stars & Friends und der Vatikan-Nationalmannschaft zeigt erneut, wie Sport Menschen verbinden und gleichzeitig auf drängende gesellschaftliche Themen aufmerksam machen kann. Mit prominenter Unterstützung und einem klaren Fokus auf das Wohl der Kinder setzt die Initiative ein Zeichen für Menschlichkeit – über Grenzen hinweg“, so Marc Peine weiter.

Trainiert wurde die Auswahl von der ehemaligen Fußballspielerin und TV-Expertin Friederike „Fritzi“ Kromp, „Kinderlachen“-Botschafter Marco Iantorno sowie von Kinderlachen-
Mitbegründer Marc Peine. Ausgewählte Spiel-Highlights wurden sogar im italienischen Fernsehen übertragen. Direkt im Anschluss an das Spiel hatte der Vatikan zu einem gemeinsamen Abendessen auf dem Campus eingeladen: „Eine besondere Geste im Zeichen des interkulturellen Austauschs und der gemeinsamen Werte“, freute sich Marc Peine, der den Verein „Kinderlachen e.V.“ mit Christian Vosseler ins Leben rief. Der nächste „Numero Uno Cup on Tour“ findet am 1. September 2025 erneut in Lippstadt statt – der Heimatstadt
von Matze Knop!

Marco Iantorno, Marc Peine, Matze Knop

Marco Iantorno, Marc Peine,
Matze Knop.

Kevin Kuranyi (li), Hansi Mueller (rechts).

Thomas Helmer, Matze Knop, Kevin Kuranyi, Ailton, Patrick Owomoyela, Andreas Reinke

Thomas Helmer, Matze Knop, Kevin Kuranyi, Ailton, Patrick Owomoyela, Andreas Reinke.

Kevin Kuranyi (li), Hansi Mueller (rechts)

... zurück