isarbote.de - Deutsche Netzzeitung für München und Bayern www.munich-airport.de
IDer Rezepteblog von Kultbäcker Martin Schönleben

Ich backe anders
Der Rezepteblog von Kultbäcker Martin Schönleben

>> mehr

Konzerte

Rudi Zapf & Ingrid Westermeier. Foto: Werner Rauch

Rudi Zapf & Ingrid Westermeier. Foto: Werner Rauch

Rudi Zapf & Ingrid Westermeier
Konzert zum 40-Jährigen in Schloss Nymphenburg

Das virtuose Saitenduo tritt seit 40 Jahren in vielen Konzertsälen der Welt auf und präsentiert seine Instrumente in einer kaum vorstellbaren Vielfältigkeit. Was man hört und sieht, ist pure Lebensfreude — leidenschaftlich und temperamentvoll, temporeich und ausdrucksstark — gemischt mit instrumentaler Virtuosität, moderiert mit Wortwitz und Charme.

Rudi Zapf, der Ausnahme-Hackbrettspieler, wirbelt mit bis zu 666 Anschlägen pro Minute über sein Pedal-Hackbrett, das er ab und an mit dem Vibrandoneon vertauscht. Im Duo mit Ingrid Westermeier an der Gitarre spielt er Musik aus Irland, Finnland, Russland, Italien, Frankreich oder Spanien. Aber auch Abstecher nach Südamerika zu brasilianische Choro und Samba oder Argentinische Tango und Milonga finden sich ebenso im Programm wie osteuropäische Klezmerklänge und originelle Werke klassischer Meister.

Ihre erste CD „Virtuose Hackbrettmusik aus 5 Jahrhunderten“ erschien 1986 und wurde zur "CD des Monats" im AUDIO-Test ausgezeichnet. Für die zweite CD erhielten sie den Preis der deutschen Schallplattenkritik. Mit lauter „Zugaben“ erschien die dritte CD "Da Capo" und zum „25jährigen Bühnenjubiläum“ die vierte CD "From Ireland to Spain". Eine musikalische Reise durch Europa. Zum 35jährigen Bühnenjubiläum erschien noch ihre fünfte CD
„Von Europa nach Südamerika“.

Auszeichnungen:
CD des Monats (AUDIO)
Preis der deutschen Schallplattenkritik

Rudi Zapf & Ingrid Westermeier
Konzert zum 40-jährigen Bühnenjubiläum
am Samstag, 1. April um 17 Uhr
im Johannissaal Schloss Nymphenburg
Kartenvorverkauf: München-Ticket, Tel. 089/54818181 und alle bek. Vvk-Stellen
Zapf-Musikbüro, Tel. 08121/79560, eMail: info@zapf-musik.de.


MirocaParis@AlfredoMatos

Miroca Paris. Foto: Alfredo Matos

Miroca Paris live
Multiinstrumentalist am 31. März im Ampere München

Der Kapverdische Multiinstrumentalist Miroca Paris begeistert weltweit als Virtuose an Drums, Percussion und Gitarre und berührt mit seinen eigenen „Saudade“-Songs! In seiner Heimat, seiner neuen Wahlheimat Portugal und auch in Deutschland. Nachdenkliche Melancholie erklingt aus MirocasTexten, die er mit rauer Stimme singt, begleitet von seinem mitreißenden Percussion-Sound oder seinem sehr individuellen Gitarrenspiel. Rhythmisch und treibend, wie die Wellen des Atlantiks, erklingen sehnsuchtsvolle Harmonien und lassen den Geist zu dem traumhaften Archipel wandern.

Kein Wunder, schließlich gilt er auf den Kapverden auch als „Rhythm Innovator“, wurde von der Popikone Madonna als solcher erkannt, teilte die Bühne mit ihr und tourte davor bereits über zehn Jahre lang in der Band von Cesária Evora. Sie gilt als die Königin der kapverdischen Musikrichtung Morna, der musikalischen Schwester des Fado. Auf seinem Debütalbum „D’Alma“ (2017), aufgenommen mit renommierten Musikern von Brasilien bis Kuba, hat er den kulturellen Cocktail dieser vulkanischen Inselgruppe mit ihrer kreolisch-portugiesisch-afrikanischen Kultur mitreißend interpretiert.

Miroca Paris, berühmtester Spross der legendären „Paris-Musikerfamilie” der Kapverden, perfektioniert seit über zwei Jahrzehnten sein Handwerk, brilliert mit Klang-Schichten und -Farben, Beats, rhythmischen Rückgrat, Nuancen und individuellen Details an der Seite internationaler Stars wie Sara Tavares, Angélique Kidjo, Bonga, Camané, Mariza, Chico Cesar, Cuca Roseta, Nancy Vieira, Bitori und natürlich mit seinem Onkel Tito Paris in den renommiertesten Theatern, Festivals und Universitäten der Welt –
Video: https://www.youtube.com/watch?v=XBeBZ7q42uM.


HundlingBruecke©JanScheffner

Hundling. Foto: Jan Scheffner

15. April - München - Theater im Fraunhofer
HUNDLING - Stravanza di Monaco

Phil Höcketstaller, kreativer Kopf von „Hundling“ und BR-Heimatsound-Sieger widmet sich auch auf seinem dritten Longplayer, der im April 2023 erscheint, seiner italophilen Heimat München, respektive den Münchner G'schichten, oder poetischer: „Stravanza di Monaco“. Musikalisch bleibt er seiner Liebe zur „Bayerischen Americana“ treu, seiner so bunten wie lässig groovenden Mischung aus Blues, Folk und Rock'n Roll mit bairischen Texten.

Skurriles packt der langjährige Untergiesinger da aus, auch Lustiges, Träume, größere und kleinere Gefühlsdramen. Geschichten, die so oder so ähnlich passiert sind. Sie erzählen aus dem Leben der Menschen in dieser Stadt, aufgeschnappt beim „Stravanzen“ durch die Isarauen, im Café oder im Biergarten. Phil Höcketstaller kann darüber feinsinnig philosophieren, kann Gefühlswelten in wenige Songzeilen packen und sie zum Leben erwecken. Näher an der Tradition der österreichischen Lieder-macherszene rund um Danzer und Ambros und weit entfernt von der reinen Spaßfraktion bayerischer Schlager.

Zu München gehören natürlich auch die Promis. In „Citta 2000“ besingt Phil ein handgreifliches Erlebnis mit einem Filmstar in den 70ern. Historisch wird es beim „Hirschgarten-Hansl“, eine Hommage an einen gerne angetrunkenen Hirschen, der vor über 100 Jahren den Münchner Hirschgarten unsicher machte. Schmunzeln muss man beim „Breznkönig“, dessen Schicksal Phil Höcketstaller in seinem feinen Hundling-Humor liebevoll besingt, ebenso wie beim aufdringlichen „Golddandler“ oder eine sich durch das Leben wischende „What's App“-Gesellschaft im „Wischkastl Blues“. Und natürlich: Geschichten über die Liebe und das eigene Leben als freischaffender Musiker.

CD-Präsentation
15. April // München - Theater im Fraunhofer // 20 Uhr
(https://www.fraunhofertheater.de/karten_)
HUNDLING - Stravanza di Monaco
Donnerwetter Musik / CARGO Digital / VÖ 24. März 2023

Hundling live: 15.04. München – Fraunhofer // 21.04. Ingolstadt – Altstadttheater //
22.04. Kirchroth – Turnhalle // 28.04. Erding –10er // 06.05. Traunstein - Nuts //
21.05. München - Haderner Dorfest // 26.05. Glonn - Steinbergers Marktblick //
16.06. Schwabbruck - Schäferwirt // 23.06. Haiming – Kellerwirt // 23.10. München - Vereinsheim Schwabing // 10.11. Oberhausen – Stroblwirt.

... zurück