isarbote.de - Deutsche Netzzeitung für München und Bayern www.munich-airport.de
20 Jahre isarbote.de
IDer Rezepteblog von Kultbäcker Martin Schönleben

Ich backe anders
Der Rezepteblog von Kultbäcker Martin Schönleben

>> mehr

FCBB_Logo_CMYK_B

FC Bayern Basketball

BAskets_IMG_0991

Andreas Obst ist neuer Rekordhalter in der EuroLeague. Foto: an

Bayern Baskets bleiben im SAP Garden ungeschlagen

Von Arno Nahler
Das hätte selbst der größte Fan in seinen kühnsten Träumen nicht erwartet: die Münchner Basketballer sind bisher in allen sieben Heimspielen im neuen SAP Garden ungeschlagen. Und die Gegner waren teilweise Hochkaräter wie Barcelona, Madrid oder Kaunas. Da kann man leicht darüber hinweg sehen, dass das letzte Bundesliga Heimspiel gegen Vechta im alten BMW Park verloren ging.

Hier die letzten Spiele im Detail:
Irrsinn im Obst-Garden, Bayern feiert
Langsam wird’s unheimlich: Die Bayern-Basketballer fliegen weiterhin durch ihren neuen SAP Garden. Auch der große FC Barcelona konnte das Team von Gordon Herbert nicht stoppen beim 100:78 (48:38). Im sechsten Heimspiel war die Halle zum sechsten Mal ausverkauft und die
11.200 feierten beim achten Saisonsieg vor allem Andi Obst, der eine irre Dreiershow abzog und 34 Punkte einsammelte. Mit seinen elf Dreiern stellte der Weltmeister sogar einen neuen Rekord in der Königsklasse auf. EuroLeague-Topscorer Carsen Edwards assistierte mit erneut 25 Zählern, das leidenschaftliche Team dominierte den Favoriten insgesamt mit bemerkenswerten Quoten (62,5% FG, 20 Dreier) und starker Defense hinten.

Andreas Obst: „Mir hat während des Spiels jemand gesagt, dass ich noch einen Dreier brauche, also hatte ich das auf dem Schirm – das ist mit Sicherheit ein besonderer Abend. Ich bin aber erstmal super happy für das Team, wir gehen mit 6:0 Siegen zuhause in die Nationalmannschaftspause, das ist alles sehr schön gerade. Ich denke, die Arbeit der letzten Wochen hat sich ausgezahlt.“

Belgrad bremst die Bayern ein
Der Höhenflug ist erstmal unterbrochen: Die Bayern-Basketballer verloren am zwölften EuroLeague-Spieltag bei Roter Stern überdeutlich 77:101 (42:50). Vor 19.100 Zuschauern konnte die Verteidigung ab dem zweiten Viertel nicht mehr Belgrads Rhythmus brechen. Die Gastgeber (6:6) zeigten ihre wohl beste Saisonleistung und stürmten nach der Halbzeit mit einem 25:7-Run uneinholbar davon. Ihre Zweier-Quote lag am Ende bei beeindruckenden
70 Prozent (28/40). Dem FCBB (Booker 14, Bitim 13) glückten diesmal nur sieben Dreier (24 %). Gordon Herbert, Headcoach FC Bayern Basketball: „Heute hat einfach nichts funktioniert. Wir haben auch nach der Halbzeit nicht ins Spiel gefunden. Wir hätten im Training Dinge besser machen können und das hat man heute gesehen.“

Erneute Auswärtspleite: Bayern verliert gegen Efes
Die Bayern-Basketballer haben bei Efes Istanbul ihre zweite Auswärtsniederlage nacheinander bezogen. Mit dem 90:101 (48:56) lautet die EuroLeague-Bilanz nun 8:5. In drei Vierteln fand die Defense wenig Zugang gegen die hohe Offensivqualität der Türken. Dennoch besaß das Team von Gordon Herbert lange die Chance auf den dritten Auswärtssieg. Topscorer des Spiels war Devin Booker mit 27 Punkten. Devin Booker: „Wir haben das Spiel in der Verteidigung verloren, ganz einfach. Jetzt müssen wir uns zusammenraufen, uns dort wieder steigern und auf das nächste Spiel konzentrieren."

Die Bayern rocken weiter den SAP Garden
Die Bayern-Basketballer sind zurück und haben auch ihr siebtes Heimspiel im ausverkauften SAP Garden gewonnen. In einem hochklassigen Offensivspiel gegen Baskonia Vítoria siegte das Team von Gordie Herbert vor 11.500 Fans 94:80
ā(44:44). Die stolze EuroLeague-Bilanz des deutschen Meisters lautet nun 9:5. Beste Werfer waren Weltmeister Obst (18), Booker (18) und Topscorer Edwards, der sämtliche 27 Punkte in der zweiten Hälfte erzielte. Das Kollektiv belohnte sich mit einer Steigerung der Intensität in der Verteidigung und traf 60 Prozent Dreier (18/30).

Carsen Edwards: „Es ist nicht wichtig, wie viele Punkte ich mache und wann. Ich bin sehr froh, dass wir gewonnen haben, darauf kommt es an. Nach den zwei bitteren Niederlagen haben wir es heute geschafft, gute Momente zu schaffen und zurückzukommen. Darüber bin
ich sehr glücklich.“

Die nächsten Spiele des FCBB
Montag, 9. Dezember, 20 Uhr: Pokal-Viertelfinale, FCBB – Rasta Vechta (BMW Park)
Donnerstag, 12. Dezember, 20.45 Uhr:
   14. EuroLeague-Spieltag, FCBB – Maccabi Tel Aviv (SAP Garden)
Sonntag, 15. Dezember, 15 Uhr: 10. easyCredit BBL-Spieltag, Rostock Seawolves – FCBB
Dienstag, 17. Dezember, 19 Uhr: 15. EuroLeague-Spieltag, AS Monaco – FCBB.


Baskets_240903 FCBWUE-17

Carsen Edwards ist derzeit Münchens Bester. Foto: FCBB

Bayern-Baskets im siebten Himmel

Von Arno Nahler
Vor Saisonbeginn hatte FC Bayern-Präsident Herbert Hainer das Erreichen der EuroLeague-Playoffs als Ziel seines Teams ausgegeben. Von allen Seiten war er dafür belächelt worden. Und wo stehen Münchens Basketballer nach zehn Spieltagen? Auf einem direkten Playoff-Platz - punktgleich mit dem Tabellenzweiten. Sieben Siegen stehen bisher lediglich drei Niederlagen gegenüber. Damit hatte niemand gerechnet. Bemerkenswert dabei: Alle fünf Heimspiele im neuen SAP Garden konnten die Bayern gewinnen - selbst gegen vermeintlich übermächtige Konkurrenz. In München hofft man nun, dass diese Serie weiter anhält, zumal der Kader mit den lange verletzten Vladimir Lucic und Niels Giffey sowie Neuzugang Onuralp Bitim (Ex-NBA-Spieler, ausgeliehen von Fenerbahce Istanbul) wieder größer wird.


Hier die letzten Spiele im Einzelnen:
84:71 in Lyon, Bayerns perfekte Double-Week
Die Bayern-Basketballer haben in der EuroLeague eine perfekte Double-Week hingelegt und auch das zweite Auswärtsspiel - nach dem 87:84 in Bologna - gewonnen. Das 84:71 (43:33) vor 9.000 Zuschauern in Lyon war am siebten Spieltag der fünfte Sieg und die erste Heimniederlage von Villeurbanne. Leader waren diesmal Jo Voigtmann (9/11 Rebounds), Devin Booker (16) als Topscorer und Oscar da Silva (15). Teenager Ivan Kharchenkov, 18, glänzte über gut 15 Minuten mit zehn Zählern.

Bayern besiegt Tabellenführer Kaunas 77:74
Nummer sechs! Die Bayern-Basketballer haben am achten Spieltag der EuroLeague auch den Tabellenführer Zalgiris Kaunas bezwungen und zogen mit den Litauern gleich: Der packende 77:74
ā(38:28)-Krimi nach diesmal von Kampf geprägten 40 Minuten war bereits der sechste Sieg für das Team von Gordon Herbert. Der deutsche Meister bleibt damit im abermals mit
11.200 Fans ausverkauften SAP Garden unbesiegt. Beide Mannschaften hatten eher mäßige Quoten, doch mit Dynamik und seiner Reboundstärke setzte der deutsche Meister sein Spiel häufiger durch. Topscorer Carsen Edwards sammelte 24 Punkte. Carsen Edwards: „Ich bin froh, dass wir gewonnen haben, alle gesund geblieben sind. Es ist eine lange Saison, wir nehmen ein Spiel nach dem anderen. Wir finden heraus, was wir besser machen können, aber wir müssen einfach weiter machen. Wir sind dankbar für die Fans, aber es ist eine lange Saison. Wir müssen besser werden.“

Fenerbahce zu stark für Bayern: 76:87-Niederlage in Istanbul
Dieser Gegner war diesmal besser: Nach fünf Siegen in Serie unterlag der FC Bayern Basketball am Dienstagabend beim türkischen Titelkandidaten Fenerbahce Istanbul 76:87 (30:35), am neunten EuroLeague-Spieltag die dritte Niederlage. Ein 18:2-Run der stark aufspielenden Gastgeber vor der Halbzeit drehte letztlich das Geschehen vor 12.400 lautstarken Fans entscheidend, Fener warf danach sehr selbstbewusst. Trainer Gordon Herbert: „Gratulation an Fener und den Coach. Ich denke, wir hatten ein gutes erstes Viertel, konnten aber nicht darauf aufbauen. Bis zum Ende der ersten Halbzeit hatten sie einen großen Lauf, das hat uns offensichtlich wehgetan. Sie haben einfache Körbe gemacht im dritten Viertel und hatten das Momentum bis zum Ende.“

Offensiv-Triumph im Derby über Berlin:
Dreier & Dunks satt beim 115:86 der Bayern

48 Stunden nach dem Auftritt in Istanbul hat der FC Bayern Basketball auch sein fünftes Spiel im ausverkauften SAP Garden gewonnen. Nach dem 115:86 (62:42) im deutschen
EuroLeague-Derby gegen Alba Berlin steht die feine FCBB-Bilanz bei 7:3. Der deutsche Meister überzeugte vor 11.200 Fans mit großer Spielfreude, 26 Assists, vielen Dunks und starken Quoten. Das Duo Edwards und Booker ragte mit zusammen 43 Punkten heraus aus einem homogenen Team, auch Weiler-Babb (12 ohne Fehlwurf/11 Assists), Obst (11) Napier (10) scorten zweistellig.

Geschäftsführer Marko Pesic:  „Man muss zunächst einmal unserer Mannschaft gratulieren, wie fokussiert sie gleich nach dem Istanbul-Spiel wieder war. Der Sieg tut natürlich gut, um unsere Serie nach der Niederlage gleich wieder aufzunehmen. Berlin hatte nicht seine beste
Besetzung, das darf man nicht vergessen. Man braucht den Sieg nicht überbewerten, obwohl der Sieg sehr guttut.“

Die nächsten Spiele des FCBB
- Freitag, 22. November, 20.30 Uhr:
   11. EuroLeague-Spieltag, FCBB – FC Barcelona (SAP Garden)
- Freitag, 29. November, 20 Uhr: 12. EuroLeague-Spieltag, Roter Stern Belgrad – FCBB
- Sonntag, 1. Dezember, 18 Uhr: 9. BBL-Spieltag, FCBB – Rasta Vechta (BMW Park).


FCBB vs Strasbourg-28

Nick Weiler-Babb und Devin Booker sind Münchens große Stützen. Foto: FCBB

Guter Start in die EuroLeague

Von Arno Nahler
Kaum zu glauben: Trotz schwerer Gegner in den ersten Spielen stehen Münchens Basketballer in der EuroLeague nach fünf Begegnungen auf Rang 10. Dies würde bedeuten, dass die Bayern die Playins erreichen könnten. Doch so weit ist es noch lange nicht. Bemerkenswert ist jedenfalls die Heimstärke im SAP Garden. Dagegen ist die Bilanz in der Bundesliga mit 8:4 Punkten gegen schwächere Gegner nicht
gerade berauschend.

Hier die letzten Spiele in der EuroLeague:
Bayerns formidable Offensiv-Show gegen Paris
So wichtig, so mitreißend: Vor 11.200 Zuschauern hat der FC Bayern Basketball in einem begeisternden Highscoring-Duell den Panathinaikos-Bezwinger und EuroCup-Gewinner Paris 109:107 (54:47) niedergerungen. Angeführt von Edwards (32 Punkte, 6 Dreier) und Napier (24) überstand der deutsche Meister viele schwierige Momente in seinem dritten Spiel seit Sonntag. Geschäftsführer Marko Pesic: „Ich freue mich für die Mannschaft. Mit 2:2 Siegen stehen wir gut da und können zufrieden sein. Paris spielt gerade von allen Mannschaften den besten Basketball; sie hätten die ersten zwei Spiele auch gewinnen können. Wir haben jetzt halb Europa bereist in einer Woche. Wir waren in Athen, in Bonn, in Belgrad und heute wieder hier. Jetzt haben sie bis 23.15 Uhr gespielt. Zum Glück haben wir gewonnen.“

Bayern Baskets bezwingen auch Olympiakos
Vor 11.200 Zuschauern in der elektrisierenden Heimspiel-Atmosphäre des ausverkauften
SAP Garden haben die Bayern-Basketballer den Titelfavoriten Olympiakos Piräus 84:80 (32:43) bezwungen. Nach fünf EuroLeague-Spieltagen verbesserte sich das Team von Gordon Herbert somit auf 3:2. Topscorer Carsen Edwards erzielte erneut 30 Punkte, Devin Booker hatte 20 und Nick Weiler-Babb, der lange mit vier Fouls spielte, zehn Zähler und neun Assists. Eine kurze Schwächephase der Münchner vor der Halbzeit nutzte der Favorit eiskalt, führte zwischenzeitlich mit zwölf Punkten und profitierte lange von Münchner Schwächen beim Distanzwurf – ehe eine begeisternde Aufholjagd des FC Bayern Basketball im Schlussviertel in einem Thriller mündete. Große Würfe von Edwards und Napier leiteten hier den
nächsten Coup ein.

Gordon Herbert, Cheftrainer FC Bayern Basketball: „Wir hatten schlechte drei, vier Minuten am Ende des zweiten Viertels. Der wirkliche Schlüssel waren dann die ersten Minuten nach der Pause. Jo (Voigtmann) hat da den Ton gesetzt mit seiner Energie und seinem Rebounding. Das ist ein großartiger Sieg für unsere Fans, die Menge war unglaublich, ein großartiger sechster Mann, eine tolle Atmosphäre.“

Die nächsten Spiele des FCBB
- Dienstag, 29. Oktober, 21 Uhr: 6. EuroLeague-Spieltag, Virtus Bologna – FCBB
- Freitag, 1. November, 20 Uhr: 7. EuroLeague-Spieltag, Asvel Lyon-Villeurbanne – FCBB
- Sonntag, 3. November, 18 Uhr: 7. easyCredit BBL-Spieltag,
   Basketball Löwen Braunschweig – FCBB
- Donnerstag, 7. November, 20.45 Uhr: 8. EuroLeague-Spieltag:
   FCBB – Zalgiris Kaunas (SAP Garden).

... zurück