isarbote.de - Deutsche Netzzeitung für München und Bayern www.munich-airport.de
IDer Rezepteblog von Kultbäcker Martin Schönleben

Ich backe anders
Der Rezepteblog von Kultbäcker Martin Schönleben

>> mehr

OKTOBERFEST 2023

Dana Schweiger und Tochter Luna. Foto: BrauerPhotos/G. Nitschke für Ingolstadt Village

Dana Schweiger und Tochter Luna. Fotos: BrauerPhotos/G. Nitschke für Ingolstadt Village

Michael von Hassel Johannes Berzl, Gabi Strassburger, Jeannette Graf, Nik Mosch, Sanjiv Singh (Managing Director der Value Retail Management Germany GmbH), Julia Haupt, Jeannette Graf, Simon Lohmeyer, Alexander Mazza mit Frau Viola Mazza, Siar Malih (Influencer), Sohi Malih (Influencer) mit Frau Elisa Malih, Dana Schweiger und Luna Schweiger, Niklas Mosch, Anna Ovtchinnikova, Alex Seifert, Seher Selik, Nadine Gejle Dohle (Reuschel), Michael Black (Villages Creativ Direktor), Anja von Keyserlingk, Charlotte Gräfin von Oeynhausen, Tiger Kirchharz, Michaela Aschberger, Mike Kraus mit Frau Constanze (Coco)

Michael von Hassel Johannes Berzl, Gabi Strassburger, Jeannette Graf, Nik Mosch, Sanjiv Singh (Managing Director der Value Retail Management Germany GmbH), Julia Haupt, Jeannette Graf, Simon Lohmeyer, Alexander Mazza mit Frau Viola Mazza, Siar Malih (Influencer), Sohi Malih (Influencer) mit Frau Elisa Malih, Dana Schweiger und Luna Schweiger, Niklas Mosch, Anna Ovtchinnikova, Alex Seifert, Seher Selik, Nadine Gejle Dohle (Reuschel), Michael Black (Villages Creativ Direktor), Anja von Keyserlingk, Charlotte Gräfin von Oeynhausen, Tiger Kirchharz, Michaela Aschberger, Mike Kraus mit Frau Constanze (Coco).

Ingolstadt Village Wiesn mit Dana und Luna Schweiger, Alexander und Viola Mazza, Mike Kraus, Jeannette Graf

Von Andrea Vodermayr
Ein stylisher Wind wehte durchs Schützen-Festzelt. VIPs wie Dana Schweiger mit ihrer Tochter Luna, Moderator Alexander Mazza und seine Frau Viola, Fotograf und Model Simon Lohmeyer, Trachten-Designerin Anja Gräfin von Keyserlingk, Choreographin Tiger Kirchharz, Adels-Insiderin Charlotte Gräfin von Oeynhausen, Musiker und Fotograf Mike Kraus mit seinwr Frau Coco, Fashion-Expertin Jeannette Graf, Schauspieler Johannes Berzl („Guglhupfgeschwader“), Moderatorin Funda Vanroy, Fotokünstler Michael von Hassel sowie Star-Influencer Sohi Malih mit seiner Ehefrau Elisa trafen sich dort bei der „Ingolstadt Village Wiesn“. Auch in diesem Jahr lud die Shopping-Destination wieder zu einem eigenen Oktoberfest-Event ein. Und die modeaffinen Gäste verwandelten erneut das Zelt in einen Catwalk, auf dem auch einige bemerkenswerte Outfits zu bewundern waren.

Dana Schweiger kam mit ihrer Tochter Luna eigens nach München – beide in Dirndln von „AlpenHerz“. Die gebürtige Amerikanerin und ihre Tochter lieben Tracht und zählen zu den Stammgästen in Ingolstadt Village: „Das ist mein erster Wiesnbesuch in diesem Jahr“, so Dana Schweiger. „Luna und ich sind jedes Jahr dabei und freuen uns, viele liebe Bekannte und Freunde hier zu treffen. Ein erstes Highlight war die Fahrt mit der Kutsche hierher. Ich persönlich liebe auch das „Dirndl-Shopping“ vorab, das macht immer großen Spaß“, so Dana Schweiger. „Ich bin aber auch ein Fan von Vintage-Trachten, das hat immer etwas Besonderes.“ Sie trug die Dirndlschleife links gebunden – ist sie also Single? „It’s complicated – es ist kompliziert“, meinte sie nur lachend. Auch Luna trug die Schürze links gebunden und freute sich über den Wiesnbesuch mit Mama Dana: „Ich war dieses Jahr schon drei Mal hier, aber mit meiner Mutter zusammen ist es immer etwas Besonderes und ein großer Spaß. Wir werden später noch die Fahrgeschäfte testen.“ Wer von den beiden ist shopping-begeisterter? „Wir lieben es beide sehr“, meinte sie lachend.

Für Moderator Alexander Mazza und seine Frau Viola (in „Alpenherz“) war es der erste gemeinsame Oktoberfestbesuch in diesem Jahr: „Und mehr als zwei oder drei werden es auch nicht“, meinte er. „Was die Tracht angeht, lieben wir es beide traditionell und klassisch. Und ich persönlich mag es lieber ohne Klimbim und Charivari.“ Die Gespräche drehten sich bei dieser Wiesn-Runde, ganz klar, um die Mode. Wie muss die Tracht aussehen? Fashion-Expertin Jeannette Graf: „Bei diesem Event heute gilt ganz klar: Mehr Style, weniger Tradition! Und es dürfen auch auffällige Designer-Accessoires dabei sein wie meine Gucci-Tasche in Pink, die ich in Ingolstadt Village entdeckt habe, oder die Glitzer-Boots von Jimmy Choo.“

Charlotte Gräfin von Oeynhausen mag es auf der Wiesn traditionell: „Ich bin der Meinung, dass sich die Dirndl-Tradition zu sehr modernisiert hat. Man kann alles auch übertreiben. Dirndl ohne Bluse oder mit zu viel Glitzer – das ist nicht mein Fall. Man muss sich ja nicht in einen Christbaum verwandeln, nur weil Oktoberfest ist. Ich liebe die traditionelle Tracht und auch die Wiesn, und bin gerne hier.“ - „Ein modisches No Go auf der Wiesn für mich sind Hosenträger zur Lederhose“, so Fotograf und Model Simon Lohmeyer. „Zum Glück kann man bei dem herrlichen Wetter heute auf den Janker verzichten.“ - „Wir leben im 21. Jahrhundert und da darf die Tracht ruhig nicht nur klassisch, sondern auch ein bisschen crazy sein“, fand Schauspieler Johannes Berzl („Guglhupfgeschwader“). „Die Wiesn soll, wie auch die Mode, Spaß machen.“

„Fashion ist für mich ein wichtiges Thema auf der Wiesn und die Tracht gehört unbedingt dazu“, so Tiger Kirchharz. „Ich persönlich versuche, immer den Trends zu entkommen, damit ich nicht so aussehe wie alle anderen. Deshalb ist mein Dirndl heute ein Unikat. Und flache Schuhe sind an Wiesntag 5 ebenfalls ein Muss.“ Kondition bewies Trachten-Designerin Anja Gräfin von Keyserlingk: „Es ist Tag 5 der Wiesn und für mich tatsächlich auch schon der fünfte Wiesntag. Ich freue mich sehr, heute mit dabei zu sein – zum ersten Mal. Ich kenne viele Leute hier, da macht das Schunkeln noch mehr Spaß. Ich glaube, nach der Wiesn machen wir alle erst einmal eine Dirndlpause, und dann freue ich mich schon darauf, mit meinem Mann in Ingolstadt Village die neue Herbstmode zu entdecken.“

„Ich mache in diesem Jahr nur wenige Wiesntermine, denn ich möchte meine Frau und Tochter nicht gerne lange alleine lassen“, so Fotograf Michael von Hassel. „Mafalda ist sechs Monate alt und hat schon eine Lederhose.“ Er hat für eine Foto-Serie schon alle Bierzelte fotografiert: „Heute kommt mein neues Buch mit den Fußballstadien heraus. Ich habe alle Stadien der ersten und zweiten Liga in Deutschland nachts fotografiert, menschenleer und hell erleuchtet. Das Ganze hat fünf Jahre lang gedauert und jetzt bin ich stolz auf das Ergebnis.“

Gastgeber Sanjiv Singh (Business Director von Ingolstadt Village) begrüßte die Gäste und freute sich über die gelungene Fortsetzung der Wiesn-Veranstaltung: „Das Oktoberfest ist eine Münchner Tradition und für unsere Freunde, Kunden und Partner jährlich ein Highlight.“ Bei Champagner und Wiesn-Schmankerln außerdem dabei: Die Influencer Alexandra Seifert, Andreas Lang, Anna Ovtchinnikova, Julia Haupt und Michael Christian Meyer, Nadine Geigle („Donner & Reuschel”), Michaela Aschberger („Balladonna“), uvm.

Simon Lohmeyer, Niklas Mosch, Anna Borisovna, Julia Haupt, Viola Mazza, Jeannette Graf, Tiger Kirchharz

Simon Lohmeyer, Niklas Mosch, Anna Borisovna, Julia Haupt, Viola Mazza, Jeannette Graf, Tiger Kirchharz.

Charlotte Gräfin von Oeynhausen, Michael von Hassel, Mike Kraus mit Frau Constanze (Coco)

Charlotte Gräfin von Oeynhausen, Michael von Hassel, Mike Kraus mit Frau Constanze (Coco).

Anja Gräfin von Keyserlingk, Nadine Geigle.

Anja Gräfin von Keyserlingk, Nadine Geigle
Simon Lohmeyer und Luna Schweiger
Sanjiv Singh (Managing Director der Value Retail Management Germany GmbH), Viola Mazza, Simon Lohmeyer, Alex Seifert

Sanjiv Singh (Managing Director der Value Retail Management Germany GmbH), Viola Mazza, Simon Lohmeyer, Alex Seifert.

Simon Lohmeyer und Luna Schweiger.


Ayse Auth und Zwillingsschwester Hatice Nizam (Haarwerk), Julia und Nina Meise, Katharina Lukas (Schatzi Dirndl), Sabine Kamrath (Tribute to Bambi), Patricia Riekel, Sonja Kiefer, Sabine Piller, Katharina Berthold (Mandarin Oriental Munich), Katja Eichinger

Ayse Auth und Zwillingsschwester Hatice Nizam (Haarwerk), Julia und Nina Meise, Katharina Lukas (Schatzi Dirndl), Sabine Kamrath (Tribute to Bambi), Patricia Riekel, Sonja Kiefer, Sabine Piller, Katharina Berthold (Mandarin Oriental Munich), Katja Eichinger.
Fotos: BrauerPhotos/G. Nitschke für Haarwerk

Daniela Vukovic, Sonja Kiefer, Sabine Piller, Julia und Nina Meise, Ayse Auth und Zwillingsschwester Hatice Nizam (Haarwerk), Petra Dieners

Daniela Vukovic, Sonja Kiefer, Sabine Piller, Julia und Nina Meise, Ayse Auth und Zwillingsschwester Hatice Nizam (Haarwerk), Petra Dieners.

Zehn Jahre Blondinen-Power auf dem Oktoberfest!

Von Andrea Vodermayr
Einmal im Jahr ist das Münchner Oktoberfest fest in der Hand der blonden Powerfrauen! Nämlich dann, wenn Hairstylistin und Blond-Expertin Ayse Auth („Haarwerk“) zu ihrem eigenen Oktoberfest-Event einlädt - zur „Business Blond Wiesn“. In diesem Jahr gab es ein besonderes Jubiläum zu feiern: Zum bereits zehnten Mal fand das kultige Blondinen-Treffen in diesem Jahr statt. Und bei der Jubiläumsausgabe konnte Ayse Auth gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester Hatice Nizam besonders viele Ladies aus den unterschiedlichsten Bereichen der Gesellschaft bei Bier und Wiesn-Schmankerln begrüßen. Zu den Gästen zählten die Model-Twins Nina und Julia Meise, Patricia Riekel (Vorstandsvorsitzende der Tribute to Bambi-Stiftung), die Moderatorinnen Sabine Piller und Moderatorin Daniela Vukovic und die Designerinnen Sonja Kiefer
und Katharina Lukas.

Wie immer wurde für den guten Zweck geschunkelt und gefeiert: Der Erlös der Veranstaltung ging wie jedes Jahr an die „Tribute to Bambi-Stiftung“, die Kinder, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, unterstützt. Die Damen öffneten Herz und Geldbeutel und bis zum Ende des Abends kamen 17.000 Euro zusammen! Erst trafen sich die Gäste – alle natürlich in fescher Tracht – zum Vorglühen mit Champagner im Luxus-Hotel „Mandarin Oriental Munich“ in der Münchner City, danach wurde in der „Käfer Wiesn-Schänke“ bis zum Zeltschluss bei Bier, Hendl, Ente und Kaiserschmarren gefeiert.

Auch die Meise-Zwillinge Julia und Nina Meise hatten dieses Mal aufs Dirndl verzichtet und trugen stattdessen Trachtenrock und karierte Bluse: „Man sieht so viele Dirndl auf der Wiesn und wir haben schon so oft welche getragen, deshalb wollten wir heute einmal etwas Anderes. Tracht hat ja viele Facetten.“ Die beiden sind Stammgäste bei der Veranstaltung: „Wir haben noch nicht einmal bei der Blond-Wiesn gefehlt. Es ist doch klar, dass wir hier mit dabei sind, wenn Zwillinge einladen, und dann auch noch beim zehnjährigen Jubiläum. Diese Veranstaltung ist mittlerweile eine Institution hier auf dem Oktoberfest. Die Blond Wiesn ist immer unser Highlight, denn es ist einfach schön, mit so vielen inspirierenden und gut gelaunten Powerfrauen zusammen zu sein. Wann hat man diese Gelegenheit schon mal – ohne von Männern gestört zu werden?“, so die Twins.

Viele der Damen sind Stammgäste, aber auch einige neue Ladies waren mit dabei. Katja Eichinger zum Beispiel, die allerdings nur zum Vorempfang kam und nicht mehr mit zur Wiesn. „Mir ist es auf dem Oktoberfest zu voll. Wenn, dann mag ich nur die Schießbuden, aber nur wenn es leer ist, oder aber kleinere Kirmes. Hier beim Empfang bin ich gerne dabei, da ich Ayse sehr schätze und es lustig ist, hier so viele Blondinen auf einmal zu sehen.“ Welchen Einfluss hatte bei ihr die Haarfarbe auf ihr Leben? „Ich bin schon so lange blond und ich glaube, eine andere Haarfarbe wäre für mich ein Riesenschock. Ich habe mir einmal die Haare rot gefärbt, aber nie wieder….“ Sie kam statt im Dirndl in einem coolen T-Shirt im Korsagen-Print: „Ich habe in den 90er Jahren ein Praktikum bei Vivienne Westwood gemacht und aus dieser Zeit stammt auch das Shirt“, erzählte sie.

Gerührt begrüßten Ayse Auth und ihre Zwillingsschwester Hatice Nizam (führt die „Haarwerk“-Salons in Frankfurt; beide in „Schatzi-Dirndl“) beim Cocktail im „Mandarin Oriental Munich“ die Gäste: „Zehn Jahre Blond Wiesn – das ist für uns ein ganz besonderer Abend. Wir haben damals ganz klein angefangen und mittlerweile sind es mehr als 50 Damen. Es sind jedes Jahr neue Powerfrauen dazu gekommen, aus den unterschiedlichsten Sparten der Gesellschaft: Ärztinnen und Apothekerinnen treffen hier auf Frauen aus den Chefetagen großer Unternehmen und auf Persönlichkeiten aus dem Showgeschäft. Alles haben alle Ladies hier gemeinsam: Alle haben Köpfchen, stehen mit beiden Beinen fest im Leben und wuppen Job, Familie und Haushalt. Blonde Frauen sind keineswegs Dummchen, das beweist erneutet diese Runde hier. Es sind alles Damen hier, die etwas bewirken und mit beiden Beinen fest im Leben stehen“, so Ayse Auth, der vor allem der gute Zweck am Herzen lag: „Mir war es schon immer wichtig, Menschen zu unterstützen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, deswegen unterstützen wir auch dieses Jahr wieder die Tribute to Bambi“-Stiftung. Ich bin überwältigt, wie viel die Damen heute gespendet haben. Alle die hier sind, haben ein riesengroßes Herz.“

Seit Anfang an mit dabei ist Patricia Riekel: „Ich erinnere mich noch gut, als Ayse die Blond Wiesn zum ersten Mal veranstaltet hat. Damals gab es großes Gelächter bei den Männern in der Redaktion… Das hat sich mittlerweile gelegt“, so die ehemalige Bunte-Chefredakteurin, die dann die Tribute to Bambi-Stiftung vorstellte, deren Vorstandsvorsitzende sie ist: „Ayse’s Blond Wiesn findet heute am Weltkindertag statt. Und dieser steht unter dem Motto: ‚Jedes Kind braucht eine Zukunft.‘ Diesen Vorsatz leben wir auch in unserer Stiftung. Wir kümmern uns mit der Tribute to Bambi-Stiftung um Kinder, die aus den unterschiedlichsten Gründen keine guten Chancen haben. Es ist schwer vorstellbar, dass es davon hier in Deutschland Millionen Kinder gibt. Die Pandemie hat ihre Spuren hinterlassen und die mentalen Probleme der Kinder und Jugendlichen sind sehr groß. Auch die wirtschaftliche Not, unter der viele Familien leiden, drückt auf das Gemüt der Kinder. Es ist nicht einfach, für diese Probleme die richtigen Projekte zu finden. In München unterstützen wir zum Beispiel den Verein „High Five“: Dieser bietet am Nachmittag unterschiedliche sportpädagogische Angebote an. Kinder und Jugendliche lernen dort beispielsweise Skateboardfahren. Wer es schafft, das Skateboard zu beherrschen, hat eine echte Steh-Auf-Mentalität und das gibt Selbstvertrauen. In Berlin gibt es das Programm „Kiez Kids“ der Berliner Help Stiftung für Kinder aus Familien mit Suchtproblemen. Mit den Spenden von heute können wir sehr vielen benachteiligten Kindern ein Lächeln und ein Glücksgefühl schenken.“

„Ich freue mich, auch dieses Jahr wieder mit dabei zu sein“, so Sonja Kiefer (in „Schatzi Dirndl“). „Blond ist mittlerweile ja vielmehr eine Einstellung als eine Haarfarbe. Ich glaube, dass man als blonde Frau vielleicht auf Anhieb etwas freundlicher wirkt – es hat eine sehr positive Ausstellung. Im Business glaube ich haben wir das Vorurteil der Blondinen überstanden – wie es auch diese Runde hier beweist.“ „Schatzi“-Designerin Katharina Lukas achtete nochmal auf den letzten Schliff beim Outfit und band Dirndlschleifen. Welche Dirndlfarben sind in diesem Jahr bei den Blondinen angesagt? „Blondinen können alle Farben tragen, da gibt es keine No-Gos“, meinte sie. „Besonders gefragt in diesem Jahr sind – unabhängig von der Haarfarbe – Pink und Schwarz.“ Immer mit dabei bei der Veranstaltung ist auch Moderatorin Sabine Piller: „Ich unterstütze schon seit vielen Jahren die Tribute to Bambi-Stiftung und finde es bewundernswert, was Patricia Riekel mit ihrem unermüdlichen Engagement immer wieder aufs Neue auf die Beine stellt. Deswegen ist es für mich eine Selbstverständlichkeit, meine Freundin Ayse Auth heute wieder bei ihrer ‚Blond Wiesn‘ zu unterstützen, denn wir Blondinen halten natürlich in allen Lebenslagen zusammen.“

Julia und Nina Meise

Julia und Nina Meise.

Katharina Lukas (Schatzi Dirndl), Patricia Riekel Ayse Auth und Zwillingsschwester Hatice Nizam (Haarwerk), Katja Eichinger

Ayse Auth und Zwillingsschwester Hatice Nizam (Haarwerk), Katja Eichinger.

Katharina Berchtold (Mandarin Oriental Munich), Ayse Auth Zwillingsschwester Hatice Nizam (Haarwerk), Patricia Riekel

Katharina Lukas (Schatzi Dirndl), Patricia Riekel.

Katharina Berchtold (Mandarin Oriental Munich), Ayse Auth Zwillingsschwester Hatice Nizam (Haarwerk), Patricia Riekel.


Désirée Nick. Fotos: Schneider-Press/W. Breiteneicher

Désirée Nick. Fotos: Schneider-Press/W. Breiteneicher

Roberto Blanco mit Frau Luzandra

Roberto Blanco mit Frau Luzandra.

Giovane Elber, Hasan Salihamidzic

Giovane Elber, Hasan Salihamidzic.

Mega „VIP-Auflauf“ beim Oktoberfest
25 Jahre Almauftrieb in der Käfer Wiesn-Schänke

Der „Almauftrieb“, der mega Oktoberfest-VIP Event, feierte heuer in der renommierten Käfer Wiesn-Schänke sein 25-jähriges Jubiläum mit einer unvergleichlichen Star-Party. Rund 1.000 hochkarätige Gäste mit rund drei VIP-Gästen pro Quadratmeter wie FC Bayern Stars von Serge Gnabry bis Joshua Kimmich, Topmodels wie Sarah Brandner, Franziska Knupp, Soulin Omar und Barbara Meier, Unternehmer wie Will Beier und Micky Rosen, Schauspieler wie Wayne Carpendale, Mark Keller und Kosta Ullmann, Politiker wie Wiesnchef Clemens Baumgartner, Sänger wie H.P. Baxxter, der mit einem Gig begeisterte, jede Menge Influencer von Viky Rader bis Farino Opoku fesch on Kinga Mathe sowie Youngsters wie Luna Schweiger, Lilly Krug und Selina Söder ließen es sich nicht nehmen, den Jubiläums-Almauftrieb mitzufeiern.

Der Traditionsevent wurde zum brodelnden Epizentrum der Wiesn, als die feschen Madln und Buam die Maßkrüge hoben, nach Herzenslust tanzten und die beste traditionelle bayerische Küche genossen. Vor genau 25 Jahren hatten die Veranstalter Philip & Evelyn Greffenius, Edition Sportiva, die geniale Idee zum Wiesn Auftakt einen Event am ersten Wiesn-Sonntag zu initiieren. Mit Michael und Clarissa Käfer, Käfer Wiesn-Schänke, fanden sie den perfekten Gastropartner. Offizieller Trachtenausstatter des Almauftriebs in diesem Jahr ist Kinga Mathe. Philip Greffenius schwärmte: „Es macht uns stolz, dass sich der Almauftrieb seit einem Vierteljahrhundert einer so großen Beliebtheit erfreut. Zwei Jahre Pandemie und eine verhaltene Wiesn 2022, sind eine Steilvorlage für einen besonders unbeschwerten und ausgelassen Jubiläumsabend: 25 Jahre Almauftrieb. Das Besondere des Almauftriebes ist der generationsübergreifende Gäste Mix aus den unterschiedlichsten Bereichen. Dadurch entsteht eine enorme Dynamik wie auf kaum einer anderen vergleichbaren Veranstaltung.“

Die Reservierungen zu dem Oktoberfest-Highlight waren heiß begehrt. Die Nachfrage war etwa 10-mal so hoch, wie es Plätze gibt, weil der Almauftrieb ein so einzigartiges Gäste Mix aus Showbiz, Szene, Gesellschaft, Wirtschaft, Medien und Newcomern ist. Zu den Gästen zählten schon Hollywood Stars wie Arnold Schwarzenegger, Rockgröße Peter Maffay, Olympiasieger wie etwa Maria Höfl-Riesch oder Weltmeister Manuel Neuer, Wirtschaftsbosse wie Carsten Schmidt (Ex Sky Vorstand) und natürlich viele FC Bayern Stars. Münchens Party Act Nr. 1 ‚Gerry & Gary‘ brachte auch in diesem Jahr den Almauftrieb wieder zum Beben. Genuss steht im Käfer Wiesn-Zelt im Mittelpunkt und so wurden den Gästen köstliche Käfer Oktoberfestschmankerl aufgetischt. Speziell für das Jubiläum hatte der Veranstalter einen eigenen Wein hergestellt. Die in Schlegel-Magnumflaschen abgefüllte „Edition Almauftrieb“ ist ein ausdrucksstarker Grauburgunder Cuvée aus Trauben der Naheregion mit einem etwa 10% Anteil Riesling. Er ist in seiner Zusammensetzung einzigartig und limitiert auf 1.111 Flaschen. Nach der Veranstaltung werden die übrigen Flaschen auf almauftrieb.com zu bestellen sein. Und mit dem Kauf tut man Gutes: 10% des Erlöses aus der „Edition Almauftrieb“ geht an die Hilfsorganisation „Entwicklung Hilft“ für die Initiative „Nothilfe Lybien“.

Natürlich ist der Almauftrieb auch ein Schaulaufen der angesagtesten und feschesten Dirndl und Lederhosen. Dazu setzte das Edition Sportiva-Team dieses Jahr auf das Trachtenlabel Kinga Mathe als modischen Partner und exklusiven Ausstatter des Almauftriebs. Und nicht nur der Almauftrieb feiert ein Jubiläum: Das Käfer-Zelt, bekannt für seine exklusive, aber trotzdem urige Atmosphäre und erstklassige Gastronomie, feiert dieses Jahr 50 Jahre Wiesn. Also ein Prosit auf zusammen 75 Jahre! Und zum Vormerken: Am 16. Juni 2024 steigt die Almauftrieb Sommer Edition im Gut Kaltenbrunn am Tegernsee.

Franziska Knuppe, Barbara Meier

Franziska Knuppe, Barbara Meier.

Philip & Evelyn Greffenius mit Clarissa & Michael Käfer

Philip & Evelyn Greffenius mit Clarissa & Michael Käfer.

Philip Greffenius, Simone Ballack mit Heiko Grothe.

Sandy Meyer-Woelden, Kinga Mathe, Lilly Becker

Sandy Meyer-Woelden, Kinga Mathe, Lilly Becker.

Sarah Brandner und Alena Gerber

Sarah Brandner und Alena Gerber.

Philip Greffenius, Simone Ballack mit Heiko Grothe

Oberbürgermeister Dieter Reiter mit Gästen der Aktion "Wiesn mit Herz". Foto: Michael Nagy/Presseamt

Oberbürgermeister Dieter Reiter mit Gästen der Aktion „Wiesn mit Herz“.
Foto: Michael Nagy/Presseamt

OB Reiter zu Besuch auf der „Wiesn mit Herz“

Oberbürgermeister Dieter Reiter hat im Rahmen der Aktion „Wiesn mit Herz“ mehr als 250 Münchner*innen in der Schottenhamel Festhalle begrüßt. Fünf große Wiesnzelte hatten bei der Aktion insgesamt rund 1.000 sozial benachteiligte Münchner*innen zum Mittagessen auf das Oktoberfest eingeladen. Im Anschluss besuchte der OB auch die Gäste in der Pschorr Bräurosl. Mit an der Aktion beteiligt waren auch das Armbrustschützenzelt sowie die Augustiner Festhalle und das Hacker Festzelt. Das Schützen-Festzelt lädt im Rahmen der Aktion noch zu einem weiteren Termin ein.

Oberbürgermeister Reiter: „Ich finde es wichtig, dass gerade auch die Menschen ein paar schöne Stunden auf der Wiesn verbringen können, die sich das sonst nicht leisten könnten. Deshalb ist mein Besuch bei ,Wiesn mit Herz‘ ein fester Termin in meinem Wiesnkalender. Vielen Dank an alle, die die Aktion möglich machen und mit viel Engagement dabei sind!“ Vorgeschlagen wurden die Gäste von über 50 unterschiedlichen Münchner Einrichtungen, wie Alten- und Service-Zentren, Sozialbürgerhäusern, Münchenstift, BRK, KMFV e.V., AWO und weiteren Einrichtungen. Die Organisation der Einladungen und die Auswahl für die Gästeliste hat das Sozialreferat übernommen, das mit 20 Mitarbeiter*innen die Gäste betreute.


Michaela May, Jutta Speidel. Fotos: Jens Hartmann für BMW

Michaela May, Jutta Speidel. Fotos: Jens Hartmann für BMW

Django Asül

Django Asül.

Oktoberfest-Volltreffer mit vielen VIPs!
BMW Armbrustschießen mit Michaela May, Jutta Speidel

Von Andrea Vodermayr
Es gehört zum Oktoberfest mittlerweile genauso dazu wie die Tracht und die Brezen: Das traditionelle „BMW-Armbrustschießen“, das alljährlich am ersten Wiesn-Montag stattfindet – in diesem Jahr zum bereits 18. Mal. Auch im Terminkalender der Prominenten hat die Veranstaltung ihren festen Platz. Denn neben Bier, bayerischen Schmankerln und guter Stimmung ist jedes Mal auch eine besondere Gaudi inklusive: Die Gäste dürfen – wie es der Name sagt – ihr Glück an der Armbrust versuchen.

Die Schießhalle des Armbrustschützenzeltes der Familie Inselkammer platzte vor lauter VIPs fast aus allen Nähten. Gastgeber Bernd Döpke, der Leiter der BMW Niederlassung München, konnte neben zahlreichen Kunden und Geschäftspartnern auch viel Prominenz aus Wirtschaft, Kultur, Politik und Showgeschäft begrüßen. Zu den Gästen zählten u.a. die Schauspielerinnen Jutta Speidel, Michaela May, Mariella Ahrens und Nicole Belstler-Boettcher, die Schauspieler Marcus Grüsser und Manuel Cortez, das Volksmusik-Duo Marianne und Michael, das Moderatoren-Duo Alexandra Polzin und Gerhard Leinauer, CSU-Politikerin und Münchner Stadtministerin Kristina Frank und der Landtagsabgeordnete Josef Schmid (ehemaliger Bürgermeister) mit seiner Frau Natalie. In diesem Jahr begeisterte Kabarettist Django Asül die Gäste mit seinem Auftritt – Thema „A ghmahde Wiesn“ – ebenfalls ein Volltreffer.

Ab 17 Uhr trafen sich die Gäste in der Schießhalle des Armbrustschützenzeltes von Peter und Katharina Inselkammer. Spannen, anlegen, zielen und dann schießen – nach einer Einführung in den richtigen Umgang mit der Armbrust von den Profis der Schützengilde Winzerer Fähndl e.V. unter dem Vorsitz von Klaus Feierlein (1.Gildemeister) gab es gleich eine lange Schlange am Schießstand. Denn diesen Spaß ließ sich kaum einer der Gäste entgehen. Die Promis bewiesen Geschick und durchaus Ehrgeiz …

So auch Jutta Speidel, die zum zweiten Mal dabei war und in diesem Jahr statt im Dirndl in der Lederhose. Bei ihrem letzten Besuch hatte sie den ersten Platz bei den Damen belegt: „Und auch heute ist das Ziel natürlich wieder gewinnen“, meinte sie lachend. „Das Armbrustschießen ist immer eine zünftige Veranstaltung. Und da ist eine gescheite Lederhose viel praktischer als ein Dirndl.“

Sie freute sich über das Treffen mit ihrer Kollegin, Schauspielerin Michaela May: „Ich schieße ganz gerne – und treffe auch gerne“, meinte diese schmunzelnd. „Ich war schon öfter hier und es ist immer ein großer Spaß.“ Übung macht den Meister? Michaela May: „Ehrlich gesagt habe ich nicht das Gefühl, dass es mit der Zeit einfacher wird….“ Was war bzw. ist ihr persönlicher Wiesn-Volltreffer? „Krinoline fahren! Das habe ich früher immer schon mit meiner Oma gemacht. Mittlerweile wird sie elektrisch betrieben, ist aber nach wie vor wunderschön“, so die Schauspielerin, die dann zum Ende spontan beim Auftritt der Blaskapelle dirigierte.

Neuland betrat hingegen Schauspielerin Michaela Ahrens. Und das erfolgreich: „Luftgewehr kann ich, aber die Armbrust ist eine Premiere. Und ich habe immerhin auch ins Schwarze getroffen.“ Erstmals dabei waren auch Sängerin Joelina Drews (Tochter von Jürgen Drews) und ihr Freund, Produzent Adrian Louis: „Wenn ich schon hier bin, dann schieße ich natürlich auch“, so Joelina. „Ein Riesenspaß. Es ist unser erster und zugleich letzter Wiesntermin in diesem Jahr“, erzählte sie. „Morgen geht es nach Hamburg zu einem Job und dann mit meinen Eltern eine Woche nach Mallorca.“ Die beiden kamen zusammen mit ihrem Musiker-Kollegen Joey Heindle, der ebenfalls an der richtigen Adresse war: „Ich bin ein Action-Man. Und das hier ist doch viel lustiger, als nur im Zelt zu sitzen.“

Gastgeber Bernd Döpke begrüßte die Gäste und freute sich über die vielen aktiven Teilnehmer:innen: „Es ist das 18. BMW Armbrustschießen und wir sind somit mittlerweile volljährig geworden. Es ist eine wunderbare Tradition.“ Er gab den Gästen noch einen guten Tipp mit auf den Weg zum Schießstand: „Unbedingt vorher eine Maß trinken! Denn dann ist man später beim Schießen entspannter.“ Bevor es beim Schießen losging, gab es Lachmuskeltraining: Django Asül begeisterte die Gäste mit seinem Auftritt zum Thema „A ghmahde Wiesn“ und ging dabei auf Themen wie Mobilität und Nachhaltigkeit ein. Am Ende bekam er viel Applaus von den Gästen. Welche Rolle spielt die Wiesn für ihn? „Ich bin der klassische Mittags-unter-der-Woche-Wiesngeher“, erzählte er. „Also eher gemütlich als die Hard Core-Variante“, meinte er lachend.

Für Schauspieler Marcus Grüsser und seine Frau Sylvie war das Event der Startschuss in die Wiesn-Saison, ebenso wie für Alexandra Polzin und Gerhard Leinauer: „Das Armbrustschießen hier hat eine lange Tradition – auch für uns. Die Stimmung ist super und man trifft viele aus der Branche“, so Alexandra Polzin. Viel Geschick bewies Politikerin Kristina Frank, die gleich viermal ins Schwarze traf: „Ich hatte einfach einen guten Lehrer“, gab sie sich bescheiden. „Zielwasser trinken ist wichtig – für mich allerdings nur in Form von Wasser statt Bier“, meinte Moderatorin Uschi Dämmrich von Luttitz. Und Schauspieler Manuel Cortez, der mit seiner Lebensgefährtin Saina Bayatpur kam, meinte: „Wir sind zum zweiten Mal dabei. Wichtig ist es, beim Ausatmen abzudrücken und nicht beim Einatmen. Dann hat man eine ruhigere Hand.“

„Wir lieben das Oktoberfest und sind auch immer sehr gerne hier beim Armbrustschießen“, erzählten Marianne & Michael. „Ein Volltreffer für uns ist aber immer auch unsere eigene Wiesn-Veranstaltung zugunsten unseres Vereins „Frohes Herz“, die nächste Woche stattfindet. Darauf freuen wir uns schon sehr.“ Politiker Josef Schmid musste bei der Frage nach seinem persönlichen Wiesn-Volltreffer nicht lange überlegen: „Als ich damals als neuer Wiesn-Chef das erste Platzkonzert hier auf der Wiesn dirigieren durfte. Das war ein ganz besonderes Highlight. Aber auch diese Veranstaltung ist immer wieder ein Volltreffer. Man freut sich, wenn man eingeladen ist und mitmachen darf.“ Tänzerin Tiger Kirchharz (kam mit ihrer Schwester Sandra) machte den dritten Platz bei den Damen. Das Talent wurde ihr quasi vererbt: „Unser Vater war im Schießclub und wir sind mit der Materie seit Anfang an vertraut“, erzählte sie. „Die Armbrust war für uns beide allerdings eine Premiere.“

„Es war wie immer ein riesengroßer Spaß, aber gewonnen habe ich heute leider nicht“, erzählte Schauspielerin Nicole Belstler-Boettcher. „Aber: Dabei sein ist alles. Ich muss weiter üben und nächstes Jahr nochmals hierher kommen.“ Bei der Siegerehrung wurden dann die jeweils besten drei weiblichen und männlichen Teilnehmer geehrt. Für den jeweils ersten Platz übergab BMW Niederlassungsleiter Bernd Döpke einen VIP-Gutschein für ein FC Bayern Basketball Spiel nach Wahl. Seit Juli 2023 ist BMW München offizieller Sponsor des FC Bayern Basketball. Für den jeweils zweiten Platz gab es jeweils einen Genussgutschein für den „Augustiner Klosterwirt“, den Georg Lemke, Vorsitzender der Münchner Innenstadtwirte, gestiftet hatte (BMW ist in diesem Jahr auch Partner der Wirtshauswiesn) und die jeweils dritten Sieger durften sich über Karten für das diesjährige BMW Advents-Benefizkonzert am
6. Dezember 2023 freuen.

Bei Bier und bayerischen Schmankerln außerdem dabei: Stefan Teuchert (Leiter Vertrieb BMW Deutschland) mit Frau Katja, Zigarren-Guru Daniel Marshall aus L.A., Fashion-Expertin und Bloggerin Jeannette Graf, Musiker Mike Kraus (Sohn von Peter Kraus), das Schauspieler-Paar Darya und Philip Birnstiel, Trachten-Designerin Sandra Abt („Alpenherz“), Moderatorin Carolin Henseler mit Mann Yannick Erkenbrecher, Influencerin Julia Pohl („Gluecksmuetter“), Trachten-Designerin Sandra Abt („AlpenHerz“), das Moderatoren-Paar Carolin Henseler und
Yannick Erkenbrecher, uvm.

Marianne Hartl, Georg Dingler, Michael Hartl, Mike Kraus

Marianne Hartl, Georg Dingler, Michael Hartl,
Mike Kraus.

Tiger Kirchharz.

Tiger Kirchharz
Marianne und Michael Hartl, Bernd Doepke (Niederlassungsleiter BMW München)
Michaela May, Bernd Doepke (Niederlassungsleiter BMW München), Jutta Speidel

Michaela May, Bernd Doepke (Niederlassungsleiter BMW München), Jutta Speidel.

Marianne und Michael Hartl, Bernd Doepke (Niederlassungsleiter BMW München).

Jutta Speidel

Jutta Speidel.

Alexandra Polzin,
Gerhard Leinauer.

Alexandra Polzin, Gerhard Leinauer
Nicole Boettcher-Belstler

Nicole Boettcher-Belstler.

Saina Bayatpour, Manuel Cortez

Saina Bayatpour, Manuel Cortez.

... zurück